Archiv des Autor: Katharina Born

Briefe

Der neue, ebenfalls wieder in der Reihe der Mainzer Akademie der Literatur und der Wissenschaften im Wallstein Verlag erschienene Band, „Nicolas Born – Briefe“ ist seit Anfang Juni 2007 im Handel. Neben bisher noch völlig unbekannten Briefen an Freunde, Kollegen… (MEHR LESEN)

Täterskizzen

Der Erzählungsband „Täterskizzen“, herausgegeben von Ralf Junkereit, erschien 1983 posthum im Rowohlt Verlag und ist dort noch immer als Hardcover lieferbar.Der Band Täterskizzen wurde 1988 auch in die französische Sprache übersetzt. Editions (Jacqueline Chambon)Er enthält Borns wichtigste Erzählungen von sehr… (MEHR LESEN)

Die Fälschung

Borns kurz vor seinem Tod im Herbst 1979 erschienener Roman „Die Fälschung“, in dem der Kriegsreporter Gregor Laschen im Libanon die Unmöglichkeit einer direkten Wiedergabe der Realität konstatiert, wurde in über ein Dutzend Sprachen übersetzt und von Volker Schlöndorff verfilmt… (MEHR LESEN)

Der Zweite Tag

Nach einigen einzeln veröffentlichten Gedichten und Erzählungen erschien 1965 Borns Debütroman „Der Zweite Tag“ bei Kiepenheuer und Witsch.Damals war Dieter Wellershoff Nicolas Borns Lektor. Der Roman wurde von den Kritiker dem von Wellershoff proklamierten „Neuen Realismus“ der sogenannten „Kölner Schule“… (MEHR LESEN)

Gedichte 1967-1978

Sechs Jahre nach dem Erscheinen von Borns erfolgreichem Gedichtband „Das Auge des Entdeckers“ in Rowohlts Reihe „Das neue Buch“ erschien bei Rowohlt unter dem Titel „Gedichte 1967-1978“ ein Sammelband der Gedichtbände „Marktlage“ , „Wo mir der Kopf steht“ und „Das… (MEHR LESEN)